Designauswahl
Access-Keypad
- Alt+0
- Startseite.
- Alt+3
- Vorherige Seite.
- Alt+6
- Sitemap.
- Alt+7
- Suchfunktion.
- Alt+8
- Direkt zum Inhalt.
- Alt+9
- Kontaktseite.
.
In drei Kategorien (I: 3. und 4. Jahrgangsstufe, II: 5. und 6. Jahrgangsstufe und III: 7. bis 10. Jahrgangsstufe) traten die Schülerinnen und Schüler gegeneinander an. Im ersten Teil lasen sie 5 Minuten lang aus einem selbst ausgewählten und vorbereiteten Text. Die besten 2 aus jeder Kategorie durften dann im Finale zeigen, wie gut sie auch einen nicht vorbereiteten Text lesen können. Zur vierköpfigen fachkundigen Jury gehörten Dr. Ines Galling, Internationale Jugendbibliothek Blutenburg, Dr. Harald Parigger, Jugendbuchautor und Franz Kamhuber und Alexander Pavkowic, beide selbst Blindenschriftleser. Die Jury bewertete die 31 Lesungen nach Textauswahl und -präsentation, Textinterpretation und Lesegeschwindigkeit.
Es siegten: Kategorie I: Platz 1 Imka Weiß (Nürnberg) und Platz 2 Lisa Rubin (Unterschleißheim).
Kategorie II: Platz 1 Fabienne Bender (Ilvesheim) und Platz 2 Carina Hofstetter (besucht die Regelschule wird betreut vom Mobilen Sonderpädagogischen Dienst Unterschleißheim).
Auf die Punkte fertig los!
Am 29.01. gab Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer den Startschuss für den
Blindenschrift-Lesewettbewerb, an dem sich 25 Schülerinnen und Schüler von
Bildungseinrichtungen für Blinde und Sehbehinderte aus Baden-Württemberg und Bayern beteiligten.
In drei Kategorien (I: 3. und 4. Jahrgangsstufe, II: 5. und 6. Jahrgangsstufe und III: 7. bis 10. Jahrgangsstufe) traten die Schülerinnen und Schüler gegeneinander an. Im ersten Teil lasen sie 5 Minuten lang aus einem selbst ausgewählten und vorbereiteten Text. Die besten 2 aus jeder Kategorie durften dann im Finale zeigen, wie gut sie auch einen nicht vorbereiteten Text lesen können. Zur vierköpfigen fachkundigen Jury gehörten Dr. Ines Galling, Internationale Jugendbibliothek Blutenburg, Dr. Harald Parigger, Jugendbuchautor und Franz Kamhuber und Alexander Pavkowic, beide selbst Blindenschriftleser. Die Jury bewertete die 31 Lesungen nach Textauswahl und -präsentation, Textinterpretation und Lesegeschwindigkeit.
Es siegten: Kategorie I: Platz 1 Imka Weiß (Nürnberg) und Platz 2 Lisa Rubin (Unterschleißheim).
Kategorie II: Platz 1 Fabienne Bender (Ilvesheim) und Platz 2 Carina Hofstetter (besucht die Regelschule wird betreut vom Mobilen Sonderpädagogischen Dienst Unterschleißheim).
Kategorie III: Platz 1 Patrik Plattek und Platz II Lisa Stanzl (beide Ilvesheim).
Die Sieger aus den Kategorien II und III nehmen am 12. März in Leipzig am bundesweiten Blindenschrift-Lesewettbewerb teil.
Der Blindenschrift-Lesewettbewerb bildete den süddeutschen Auftakt zur bundesweiten PR-Kampagne "Tour de Braille", die anlässlich des 200sten Geburtstags von Louis Braille, dem Erfinder der genialen Blindenschrift, am 4. Januar in Berlin begann. Die Tour de Braille läuft bis zum 30. August wo sie beim Louis-Braille-Festival in Hannover ihren Abschluss finden wird.
Der Badische Blinden- und Sehbehindertenverein v.m.K. wird in den nächsten Wochen und Monaten weitere Veranstaltungen rund um die Blindenschrift organisieren. Nähere Informationen zur Tour de Braille und den bundesweiten Terminen finden Sie unter
.