Anlässlich des bundesweiten Sehbehindertentages am 6. Juni 2025 hat das Landratsamt Enzkreis eine besondere Initiative gestartet, um die Barrierefreiheit für sehbeeinträchtigte Menschen zu verbessern.
Bei einem Rundgang durch das Hauptgebäude wurden bereits umgesetzte Maßnahmen vorgestellt und weitere Verbesserungen diskutiert
Das Landratsamt hat in den letzten Jahren verschiedene Hilfsmittel eingeführt, um die Orientierung und Nutzung öffentlicher Räume für sehbeeinträchtigte Menschen zu erleichtern. Dazu gehören unter anderem dunkle Teppiche am Eingang und vor dem Empfang, die sich farblich vom Untergrund abheben, tief angebrachte Schalter und tastbare Bedienfelder in Fahrstühlen und Stufen, sowie verlängerte Handläufe, die das Treppensteigen sicherer machen.
Die Kreisverwaltung plant weitere Verbesserungen, darunter ein Leitsystem von der Bahnunterführung bis zum Eingang des Landratsamtes. Ziel ist es, die Zugänglichkeit kontinuierlich zu optimieren und sehbeeinträchtigten Menschen eine selbstbestimmte Nutzung öffentlicher Einrichtungen zu ermöglichen.
Die Initiative des Landratsamtes Enzkreis zeigt, wie wichtig gezielte Maßnahmen für die Inklusion sehbeeinträchtigter Menschen sind. Der Sehbehindertentag 2025 hat einmal mehr verdeutlicht, dass Barrierefreiheit ein fortlaufender Prozess ist, der durch den Dialog zwischen Betroffenen und Behörden stetig verbessert werden kann.