Wandergruppe
Samstag 26. April 2025: Neckar Renaturierung bei Seckenheim mit Vogelstimmen
Treffpunkt ist gegen 10:00 Uhr am Bahnhof in Mannheim-Seckenheim. Vom Seckenheimer Bahnhof aus wird zum Neckar und am Neckar entlang gewandert. Dort berichtet Paul Hennze über diesen Abschnitt der Neckar Renaturierung und über die dort lebenden Vögel.
Im Anschluß wird in das Restaurant Schloß, in Seckenheim eingekehrt.
Samstag, 31. Mai 2025: Museum für Zeit – Pfälzisches Turmuhrenmuseum in Rockenhausen
Treffpunkt ist am Mannheimer Hauptbahnhof um 8.36 Uhr wird nach Rockenhausen gefahren. Die Wanderung ist ca. 6 km lang. Trittsicherheit ist bei dieser Strecke erforderlich.
Danach wird gegen 12.30 Uhr in der Pizzeria Garden in Rockenhausen eingekehrt.
Um 14:30 Uhr wird das Museum für Zeit – das pfälzische Turmuhrenmuseum besucht. Für den Eintritt mit Führung fällt ein Beitrag pro Person von ca. 2,50 Euro an
Die Rückfahrt ist jede Stunde möglich.
Wer Interesse am Turmuhrenmuseum hat aber aufgrund der Strecke nicht mitwandern möchte, kann um 10.36 Uhr ab Mannheim-Hauptbahnhof nach Rockenhausen fahren und um 12.30 Uhr zum Restaurant Garden dazukommen.
Samstag 28. Juni: Storchenzentrum in Bornheim mit Wanderung
Das rheinlandpflälzische Storchenzentrum in Bornheim wird besucht. Bei der Führung werden die Störche und ihre Nester erlebt werden. Die Führung dauert etwa 3 Stunden. Es fällt dabei ein Unkostenbeitrag für die Führung und den Eintritt an.
Die anschließende Wanderung führt auf ebenen Wegen über die Queichwiesen und dauert ca. 2 Stunden.
Im Anschluß daran wird in Bornheim eingekehrt.
Die Abfahrt in Mannheim Hauptbahnhof erfolgt um 9:39, Ankunft in Bornheim ist um kurz nach 11 Uhr.
Die Heimfahrt erfolgt um kurz vor 18 Uhr.
Samstag, 09. August 2025: Wanderung in Ettlingen und Besuch des Glockenturms
Beginn der Führung ist in Ettlingen mit einer ca. 7 km langen und 160 Höhenmeter Wanderung. Dabei wird unter anderem durch die Ettlinger Altstadt gegangen.
Eine Einkehr wird im Anschluß daran im Restaurant Vogel stattfinden.
Die Abfahrtszeiten werden den Angemeldeten noch mitgeteilt.
Für Anmeldungen oder Fragen wenden sie sich bitte an
Gaby Weiland
0160-8458617
g.weiland@bbsvvmk.de
Freitagstreff
Am Freitag, den 11.04. wird die Kräuterwanderung stattfinden. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr an der Haltestelle Rheingoldhalle. Von da aus geht es vom Strandbad aus durch den Waldpark. Es wird ein kleiner Beitrag pro Person anfallen.
Treffpunkt ist der Platz am Hauptbahnhof Süd auf der Lindenhofseite.
Für Anmeldungen oder Fragen wenden sie sich bitte an
Gaby Weiland
0160-8458617
g.weiland@bbsvvmk.de
Tandem Verleih
Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen ansteigen, ist es Zeit sich wieder mehr an der frischen Luft zu bewegen. In der Vereinsgeschäftsstelle warten mehrere Tandems darauf, ausgeliehen zu werden. Einen kleinen Haken hat die Sache allerdings, Sie müssen sich selbst um einen sehenden Tandempiloten kümmern.
Bei Interesse und für weitere Informationen melden Sie sich in der Geschäftsstelle des BBSV.
Spieletreff
Jeweils am letzten Samstag im Monat ab 13 Uhr findet im Augarten-Treff des BBSV der Spieletreff statt. Menschen mit und ohne Seheinschränkung verbringen gemeinsam den Nachmittag mit verschiedenen Karten- und Brettspielen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Nähere Informationen und Anmeldung bei Jörg Schubert, Tel.: 0176 / 39896776, E-Mail: j.schubert@web.de oder Christoph Graf, Tel.: 0621 / 48179287
Tischball bei TSG Seckenheim
Seit März 2019 bietet die TSG Seckenheim die Sportart Showdown, zu Deutsch Tischball an. Showdown wird oft auch als Tischtennis für Blinde bezeichnet. Das Spiel lässt sich schnell und leicht erlernen und ist für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen gemeinsam spielbar. Wie bei Tischtennis werden Bewegung, Fitness und Konzentration gefördert.
Über Interessierte, die selbst mal ausprobieren und mitspielen möchten freut sich die TSG Seckenheim und lädt Sie gerne zum Training ein. Dieses findet regelmäßig in der Turnhalle der TSG statt (Seckenheimer Hauptstraße 33). Sie befindet sich direkt gegenüber der RNV Haltestelle OEG Bahnhof Seckenheim.
Bei weiteren Fragen melden Sie sich direkt bei der TSG Seckenheim unter 0621 / 4814877 oder per Mail info@tsg-seckenheim.de
Blinden- und sehbehindertengerechte Führungen in Museen
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Schlossbezirk 10
76131 Karlsruhe
0721 / 9266514
info@landesmuseum.de
https://www.landesmuseum.de/audiodeskription
Technoseum Mannheim
Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Stiftung des öffentlichen Rechts
Museumsstr. 1
68165 Mannheim
0621 / 42989
infio@technoseum.de
https://www.technoseum.de/
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Museum Weltkulturen D5
68159 Mannheim
0621 / 2933771
reiss-engelhorn-museen@mannheim.de
https://www.rem-mannheim.de
Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Berliner Straße 23
67059 Ludwigshafen am Rhein
0621 / 5043045
hackmuseum@ludwigshafen.de
https://www.wilhelmhack.museum/de/
Nähere Informationen zu Veranstaltungen und Terminen erhalten Sie direkt bei den Museen.
Audiodeskription im Stadion
SV Sandhausen
Ansprechpartnerin für Menschen mit Handicap
Frauke Weidhase
inklusionsbeauftragte@svs1916.de
Karlsruher Sport Club KSC
fanbeauftragter@ksc.de
https://www.ksc.de/fans/drei-saeulen/fanbetreuung/
TSG Hoffenheim
Ansprechpartner
Philipp Krauß
07261 / 9493305
teambarrierefrei@tsg-hoffenheim.de
Zoobesuch in Karlsruhe
Der Karlsruher Zoo bietet blinden und sehbehinderten Besucher*innen einen taktilen Plan des Zoogeländes an, der auch von Sehenden genutzt werden kann. Der taktile Plan kann an der Kasse beim Eingang für 10 Euro erworben werden.
Weitere Freizeitangebote finden Sie in der Infothek.