Der Badische Blinden- und Sehbehindertenverein V.m.K. (BBSV) hat sich entschieden, sein Logo zu verändern.

Wir verabschieden uns vom bisherigen Symbol – dem Stockgänger – und führen ein neues Logo ein: ein Magenta stilisiertes Auge, welches in ein Raster aus unterschiedlich großen Punkten zerfällt. Dieser Schritt ist nicht nur gestalterisch bedeutsam, sondern spiegelt auch die inhaltliche und strukturelle Weiterentwicklung unseres Vereins wider.
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) hat bereits vor einiger Zeit alle seine Landes- und Fachverbände dazu aufgerufen, sich dem neuen Erscheinungsbild anzuschließen. Wir folgen diesem Impuls nun mit Überzeugung – und mit einem klaren Blick auf die Zukunft.
Warum das Auge?
Das bisherige Logo zeigte einen Menschen mit Langstock – ein Symbol, das seit langer Zeit für blinde Menschen steht. Doch unsere Realität hat sich verändert: Der BBSV ist heute ein Ort der Begegnung für blinde und sehbehinderte Menschen. Viele unserer Mitglieder nutzen keinen Langstock, sondern leben mit einer Sehbeeinträchtigung, die sich nicht durch dieses Symbol abbilden lässt. Das Auge steht für Sehen in all seinen Facetten – von völliger Blindheit bis zu eingeschränkter Sehfähigkeit – und damit für die Vielfalt unserer Gemeinschaft.
Ein Zeichen für Diversität
Unsere Mitglieder sind so unterschiedlich wie ihre Lebenswege. Wir sind stolz darauf, dass unser Verein heute inklusiver und vielfältiger ist denn je. Das neue Logo macht deutlich: Der BBSV ist ein Ort für alle Menschen mit Sehbeeinträchtigung – unabhängig davon, ob sie blind sind, sehbehindert oder mit anderen Formen der visuellen Einschränkung leben.
Was bleibt: Die Gemeinschaftsstiftung
Ein wichtiger Hinweis: Die Gemeinschaftsstiftung des BBSV wird ihr Logo nicht ändern. Als eigenständige Institution mit eigener Geschichte und Identität bleibt sie beim bisherigen Erscheinungsbild. Das neue Logo betrifft ausschließlich den Verein und seine direkten Kommunikationsmittel.
Ein Kraftakt hinter den Kulissen
Die Umstellung ist ein großer organisatorischer Aufwand, der weit über das bloße Austauschen eines Bildes hinausgeht. Von Briefpapier und Visitenkarten über Türschilder, Broschüren und Webseiten bis hin zum Glücksrad bei Veranstaltungen – alles muss neu gestaltet, angepasst und produziert werden. Farben, Formen und Layouts werden überarbeitet, damit unser neues Erscheinungsbild weiterhin einheitlich und professionell wirkt.
Dieser Prozess erfordert Zeit, Ressourcen und viel Liebe zum Detail. Doch wir sind überzeugt: Es lohnt sich. Denn mit dem neuen Logo senden wir ein starkes Signal – für Offenheit, Modernität und Zusammenhalt.
