Am 6. Juni 2025 fand in der Mannheimer Innenstadt eine besondere Aktion zum Sehbehindertentag statt.
Unter dem Motto „Immer diese verflixten Touchscreens“ wurde zwischen P5 und P6 auf den Planken ein Infostand eingerichtet, um die Herausforderungen für sehbehinderte Menschen bei der Nutzung digitaler Technologien zu thematisieren.
Interessierte konnten sich am Stand über die Barrieren informieren, die Touchscreens für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen darstellen. Einige Besucher nutzten die Gelegenheit sich allgemein beraten zu lassen, während andere ein spannendes Selbstexperiment wagten: Mit speziellen Simulationsbrillen konnten sie einen barrierearmen Fahrkartenautomaten in der Umgebung bedienen und so hautnah erleben, wie sich der Alltag für sehbehinderte Menschen anfühlt. Auch das eigene Smartphone wurde getestet – eine Erfahrung, die viele nachdenklich stimmte.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucher ließen sich informieren, auch die Mannheimer Politik nutzte die Gelegenheit, sich über digitale Barrierefreiheit auszutauschen. Durch die Aktion wurde das Bewusstsein für die Herausforderungen geschärft, denen sich sehbehinderte Menschen täglich stellen müssen, und es wurde ein wichtiger Impuls für mehr Inklusion in der digitalen Welt gesetzt.
Anlässlich des Sehbehindertentages hat der DBSV den Animationsfilm „Die verflixten Touchscreens“ gestartet. Der Vierminüter weist humorvoll auf Probleme wie Blendung, mangelnde Kontraste und zu kleine Schrift hin.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und Besucher, die diese Aktion unterstützt und bereichert haben!
